flöhe

flöhe
flö|he: fliehen.

* * *

Flöhe,
 
Siphonạptera, Aphanịptera, Suctoria, Insektenordnung mit rd. 1 500 flügellosen, 1-7 mm großen Arten, davon 80 in Mitteleuropa; Körper seitlich stark zusammengedrückt, gelb bis braunschwarz, am Vorderkörper oft mit arttypischen Stachelkämmen, Augen reduziert oder fehlend, Hinterbeine als Sprungbeine ausgebildet. Flöhe sind als Vollkerfe Blutsauger an Warmblütern (Vögel, Säugetiere, Mensch), meist als zeitweilige Außenschmarotzer, nur wenige Arten ständig am Wirtstier festgesogen (z. B. der Sandfloh). Viele Arten sind auf bestimmte Wirtstierarten spezialisiert. Zu den in Mitteleuropa bekanntesten Flöhen gehören Hundefloh, Katzenfloh, Hühnerfloh und Menschenfloh, die alle auch an den jeweils anderen Wirtsarten Blut saugen. Flöhe können im Wirtsblut vorhandene Krankheitserreger übertragen, so der tropische Rattenfloh die Pest von Ratten auf den Menschen, wobei ein Stich genügt. Die frei lebenden madenartigen Larven ernähren sich von organischen Abfällen in den Nestern oder Lagerstätten ihrer Wirte, die des Menschenflohs etwa in Dielenritzen.
 
 
Die Flöhe sind durch viele Geschichten, Anekdoten, Lieder, Verse und Rätsel, u. a. von Aristophanes und Ovid bis zu E. T. A. Hoffmann und W. Busch, in die Literatur eingegangen. Flöhe (an winzige Gefährte gefesselt, die sie ohne Dressur hinter sich herziehen) werden heute noch im Flohzirkus gezeigt. In den Göttersagen der Kamtschadalen veranlassen Flöhe Erdbeben und das Heulen des Sturmes.
 

* * *

flö|he:fliehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flöhe — Katzenfloh (Ctenocephalides felis Bouche, 1835) unter dem Mikroskop Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) …   Deutsch Wikipedia

  • Flöhe [2] — Flöhe, Pfarrdorf im Gerichtsamt Augustusburg des königlich sächsischen Kreises Zwickau, an der Flöhe, welche sich hier mit der Zschopau vereinigt; große Spinnfabrik, Dampfbrauerei, Steinkohlengruben u. Schieferbrüche; 980 Ew. Hier 7. Oct. 1813… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flöhe [1] — Flöhe (Suctoria), Familie der ungeflügelten Insecten; besteht nur aus der einzigen Gattung Floh, unterscheidet sich vor anderen sangenden Insecten durch einen zweitheiligen, von 2 gegliederten Blättchen eingeschlossenen, walzen od. kegelförmigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flöhe — (Aphaniptera, Siphonoptera, Pulicidae), kleine Gruppe von Insekten, die man als selbständige Ordnung auffaßt oder zu den Zweiflüglern stellt, weil man aus ihrer Entwickelung schließt, daß sie von geflügelten Formen abstammen. Die F. haben einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flöhe — (Aphaniptĕra, Suctorĭa), Unterordnung der Zweiflügler, auch wohl als besondere Ordnung betrachtet, mit nur einer Familie (Pulicĭdae); Körper seitlich zusammengedrückt, flügellos, Hinterbeine lang und kräftig (Springbeine), Mundwerkzeuge saugend.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flöhe [1] — Flöhe, Nebenfluß der Zschopau in Sachsen, aus Böhmen kommend; Dorf an deren Mündung, Puffendorfs Geburtsort …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flöhe [2] — Flöhe oder Sauger (Suctoria), Ordnung der Insekten, durch die einzige Gattung Floh gebildet. Es sind flügellose Insekten mit einem aus drei Gliedern bestehenden Saugrüssel, kleinem Kopf aber sehr großem Hinterleib, die Vorderfüße ganz nahe am… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flöhe — ⇒ Siphonaptera …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Flohe — Heinz Flohe (* 28. Januar 1948 in Euskirchen), Spitzname Flocke, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Vereine 3 Statistik 4 Erfolge 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Flöhe — Flö̱he vgl. Siphonaptera …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”